Auf welches Datum Pfingsten fällt, hängt vom Osterdatum ab. Das Christentum hat das Verhältnis vom Judentum übernommen in Anlehnung an den Abstand von 50 Tagen zwischen Pessach und Schawuot. 2013 fällt Pfingstsonntag auf dem 19. Mai. Das Pfingstfest wird auch bezeichnet als „Geburtstag der Kirche“ bezeichnet. Pfingsten ist ein Hochfest, an dem das von Jesus Christus angekündigte Kommen des Heiligen Geistes gefeiert wird. Zugleich wird der Abschluss der Osterzeit gefeiert. Nach dem christlichen Glauben folgt auf die Buße die Taufe auf den Namen Jesu Christi. Das Empfangen des Heiligen Geistes kann durch Handauflegung, oder auch während der Predigt, geschehen. Im Evangelium nach Lukas heißt es, dass der Gottesgeist als „Kraft aus der Höhe“ herabkommen wird. Das Johannesevangelium beschreibt, dass der Auferstandene am Abend des Ostertages in die Mitte seiner Jünger kam, sie anhauchte und mit den Worten „Empfanget den Heiligen Geist!“ ihnen den Geist Gottes übertrug.