Der Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, in weiten Teilen der Schweiz und auch in Ungarn. In Deutschland forderten Wirtschaftsverbände 2005 seine Abschaffung. Sämtliche im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme der FDP sprachen sich ebenso wie die Kirchen und Gewerkschaften gegen diesen Vorschlag aus. In Frankreich ist 2005 der Versuch der Regierung, den Pfingstmontag zum unbezahlten Feiertag zu machen, am Widerstand der Bevölkerung kläglich gescheitert. Schulen und öffentliche Dienststellen blieben meist geschlossen. Der Pfingstmontag ist in Frankreich seit 2008 wieder Feiertag. In Italien wurde der Pfingstmontag als gesetzlicher Feiertag abgeschafft. Es gibt Versuche, den christlichen Feiertag wieder einzuführen, zusammen mit anderen kirchlichen Feiertagen. In Südtirol blieb der Pfingstmontag ein gesetzlicher Feiertag.