1,2 Milliarden Katholiken in der Welt

Die Zahl der Katholiken hat erstmals die Marke von 1,2 Milliarden überschritten. Die Weltbevölkerung wuchs im gleichen Zeitraum um 1,23 Prozent, wie aus dem veröffentlichten "Päpstlichen Jahrbuch 2013" hervorgeht. Der Anteil der Katholiken an der Weltbevölkerung liegt bei 17,5 Prozent. Der Zuwachs an Katholiken war mit 4,3 Prozent 2011 in Afrika besonders gross. Er liegt deutlich über dem Bevölkerungswachstum im gleichen Zeitraum von 2,3 Prozent. Auch in Asien nahm die Zahl der Katholiken mit 2 Prozent schneller zu als die Gesamtbevölkerung, die sich um 1,2 Prozent vergrößerte. Allein in Afrika und Asien gab es 2011 zusammen mehr als 3.000 Priester mehr als im Vorjahr. Während sich die Zahl der Priester in Afrika und Asien von 2001 bis 2011 um 39,5 Prozent beziehungsweise 32 Prozent erhöhte, nahm sie in Europa im gleichen Zeitraum um 9 Prozent ab. Fast die Hälfte aller Katholiken lebt in Amerika. In Europa leben 23,5 Prozent, in Afrika 16 Prozent, in Asien 10,9 Prozent und 0,8 Prozent in Ozeanien.

Die Zahl der Priester ist um rund 5.000 von 408.024 auf 413.418 gestiegen. Im Jahr 2011 setzte sich der Trend fort, dass in Afrika und Asien, die Zahl der Katholiken und Priester wächst. In Europa und Nordamerika hingegen stagniert deren Zahl oder nimmt sogar ab. Die Zahl der Bischöfe in der katholischen Kirche blieb von 2010 bis 2011 mit 5.132 nahezu unverändert.