Timothy Dolan - papabile - Papst Leo ?

Favorit als Nachfolger von Benedikt XVI ist auch Timothy Dolan. Er ist die Stimme der US-amerikanischen Katholiken, seit er 2009 zum Erzbischof von New York ernannt wurde. Der 62-jährige sagte zu entsprechenden Spekulationen um seine Person, es sei "unwahrscheinlich", dass seine Wahl als Papst in Betracht gezogen werde. Insider hingegen sagen dass, sein Humor und sein Schwung den Vatikan beeindruckt hätten. Häufig mangelt es dort an beidem. Die Kardinäle stehen allerdings einem Papst aus der Supermacht USA skeptisch gegenüber, denn seine kumpelhafte Art sei vielen zu amerikanisch.



Timothy Michael Kardinal Dolan wurde am 6. Februar 1950 in St. Louis geboren. Erwurde als ältestes von fünf Kindern einer Mittelklassefamilie geboren und ist, wie die meisten Erzbischöfe von New York, irischer Abstammung. Von 1964 bis 1968 besuchte er das St. Louis Preparatory Seminary South in Shrewsbury, bevor er anschließend in derselben Stadt am Priesterseminar Cardinal Glennon College Katholische Theologie und Philosophie studierte. Ab 1972 setzte er seine Studien in Rom fort, wo er Alumne des Päpstlichen Nordamerika-Kollegs wurde und an der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin das Lizentiat in Theologie erwarb. 1976 empfing er durch Erzbischof Edward O’Meara die Priesterweihe und wirkte anschließend bis 1979 als Kaplan in der Immacolata Parish in Richmond Heights; in dieser Zeit war er auch Beichtvater eines Karmelitinnenkonvents.

Von 1979 bis 1983 wurde er zu einem Aufbaustudium im Fach Kirchengeschichte freigestellt, das er an der Katholischen Universität von Amerika mit der Promotion zum Dr. theol. abschloss. Anschließend kehrte er als Seelsorger nach Missouri zurück und war von 1983 bis 1985 Kaplan in der Curé of Ars Parish in Shrewsbury und von 1985 bis 1987 in der Little Flower Parish in Richmond Heights. 1987 wurde er Mitarbeiter in der Apostolischen Nuntiatur in Washington D. C. und 1992 Subregens, Spiritual und Dozent für Kirchengeschichte am Kenrick-Glennon Seminary in Shrewsbury, an dem er bereits studiert hatte. Darüber hinaus war er Professor für Theologie an der Saint Louis University in St. Louis, Missouri. 1994 wurde er schließlich Regens am Päpstlichen Nordamerika-Kolleg in Rom, wo er bis 2001 wirkte. Zudem verlieh ihm Papst Johannes Paul II. am 5. September 1994 den Titel Ehrenprälat Seiner Heiligkeit.

2001 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Titularbischof von Natchesium und zum Weihbischof in St. Louis. Die Bischofsweihe spendete ihm Justin Francis Rigali am 15. August desselben Jahres; Mitkonsekratoren waren die Weihbischöfe Joseph Fred Naumann und Michael John Sheridan. Bereits am 25. Juni 2002 ernannte ihn Johannes Paul II. zum Erzbischof von Milwaukee. 2009 berief ihn Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von New York die Inthronisation in der St. Patrick’s Cathedral war am 15. April 2009. Ebenfalls 2009 wurde Timothy Dolan vom Kardinal-Großmeister des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, John Patrick Foley, zum Großprior der Statthalterei USA Eastern des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem mit Sitz in New York ernannt. 2010 wurde Timothy Dolan zum Präsidenten der US-amerikanischen Bischofskonferenz gewählt.

Im feierlichen Konsistorium vom 18. Februar 2012 nahm ihn Papst Benedikt XVI. als Kardinalpriester mit der Titelkirche Nostra Signora di Guadalupe a Monte Mario in das Kardinalskollegium auf.