Donald Wuerl Erzbischof von Washington

Donald William Kardinal Wuerl wurde am 12. November 1940 in Pittsburgh geboren. Er gilt als Geheimfavorit für die Nachfolge von Benedikt XVI.

Donald Wuerl studierte Theologie und Philosophie am Päpstlichen Nordamerika-Kolleg und empfing im Dezember 1966 das Sakrament der Priesterweihe. Er studierte weiter an der Katholischen Universität von Amerika in Washington und an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Er promovierte an der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin in Rom. 1985 wurde Donald Wuerl von Papst Johannes Paul II. zum Titularbischof von Rossmarkaeum und zum Weihbischof in Seattle ernannt. Die Bischofsweihe empfing er am 6. Januar 1986 in Rom. 1988 wurde er zum Bischof von Pittsburgh ernannt. 2006 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. als Nachfolger von Theodor Edgar Kardinal McCarríck zum Erzbischof von Washington DC und somit zum Hirten dieses Bistums, das mit einem Katholikenanteil von lediglich 14 % aufwartet.




Donald Wuerl war Vorsitzender der Kommission für die Evangelisation und Katechese der US-amerikanischen Bischofskonferenz. Er war auch stellvertretender Vorsitzender der Kommission für die Kirchenlehre und Vorsitzender des Aufsichtsrates der National Catholic Educational Association. Donald Wuerl ist seit 1999 Kaplan des Malteserordens in den USA, zudem Ritter der Knights of Columbus. Seine Werke The Teaching of Christ und The Catholic Way sind Bestseller. Im feierlichen Konsistorium vom 20. November 2010 nahm ihn Benedikt XVI. als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Pietro in Vincoli in das Kardinalskollegium auf. Seit dem 29. Dezember 2009 ist er Mitglied der Kongregation für den Klerus. Am 18. April 2012 wurde er zudem Mitglied der Kongregation für die Glaubenslehre. Donald Wuerl gilt als papabile und könnte der neue Papst werden.