Oster-Messe in Rom mit Papst Franziskus und Segen "Urbi et Orbi"

ARD - Oster-Sonntag 31. März 2013
ab 10:10 Uhr (155 Minuten)

Messe auf dem Petersplatz mit Papst Franziskus
und Segen "Urbi et Orbi"

Kommentar: Monsignore Erwin Albrech und Andrea Kammhuber

Zusammen mit der Kirche von Rom und Pilgern aus aller Welt feiert Papst Franziskus das Osterfest. Es ist das erste Osterfest des neuen Papstes aus Argentinien als Oberhaupt der katholischen Kirche. Viele sind gespannt, wie er es gestaltet. Denn alle bisherigen Auftritte des ersten Jesuiten auf dem Stuhl Petri waren unprätentiös, von Bescheidenheit und Spontaneität geprägt. Nach dem Gottesdienst auf dem festlich geschmückten Petersplatz spendet er von der Benediktionsloggia der Peterskirche den feierlichen Segen "Urbi et Orbi".





Anschließend sendet Papst Franziskus Ostergrüße in mehr als 60 Sprachen an die Menschen in aller Welt. Ostern, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, ist der höchste Feiertag der Christen. Es wird traditionell am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert. Der Apostolische Segen "Urbi et Orbi" wird nur an Ostern, Weihnachten und direkt nach dem ersten öffentlichen Auftritt eines neugewählten Papstes erteilt. Das war am 13. März, als Papst Franziskus nach seiner Wahl mit einer Überraschung aufwartete und bei seiner ersten kurzen Ansprache auf der Benediktions-Loggia die Menschen auf dem Petersplatz um einen Gefallen bat: "Bevor der Bischof das Volk segnet, bitte ich euch, den Herrn anzurufen, dass er mich segne: Das Gebet des Volkes, das um den Segen für seinen Bischof bittet."