Giuseppe Kardinal Betori wurd am 25. Februar 1947 in Foligno geboren. Er ist Erzbischof von Florenz. Giuseppe Betori empfing am 26. September 1970 das Sakrament der Priesterweihe. Er erwarb an der Päpstlichen Universität Gregoriana ein Lizenziat im Fach Katholische Theologie und wurde am Päpstlichen Bibelinstitut im Fach Biblische Exegese promoviert. Am 30. Oktober 1991 verlieh ihm Papst Johannes Paul II. den Ehrentitel Kaplan Seiner Heiligkeit.
Am 5. April 2001 wurde er zum Generalsekretär der Italienischen Bischofskonferenz gewählt und Johannes Paul II. ernannte ihn zum Titularbischof von Falerone. Die Bischofsweihe spendete ihm am 6. Mai 2001 Kardinalvikar Camillo Ruini in der Kathedrale von Foligno; Mitkonsekratoren waren Arduino Bertoldo, Bischof von Foligno, Ennio Antonelli, Erzbischof von Florenz und späterer Kardinal, Antonio Buoncristiani, Bischof von Porto-Santa Rufina, und Giovanni Benedetti, emeritierter Bischof von Foligno. Am 6. April 2006 wurde Betori für weitere fünf Jahre als Generalsekretär der Italienischen Bischofskonferenz bestätigt.
2008 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von Florenz. Die Amtseinführung fand am 26. Oktober 2008 statt. 2011 wurde Betoris Sekretär, der 41 Jahre alte Paolo Brogi, von einem Unbekannten vor dem Bischofssitz in Florenz niedergeschossen und dabei schwer verletzt. Brogi war der Bitte des Täters, zu Betori vorgelassen zu werden, nicht nachgekommen. Die Polizei nahm sechs Tatverdächtige fest. Paolo Padoin, der Präfekt von Florenz, ordnete erhöhten Polizeischutz für Bischof Betori an. Im feierlichen Konsistorium vom 18. Februar 2012 nahm ihn Benedikt XVI. als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Marcello in das Kardinalskollegium auf.