Franziskus und das Tau-Kreuz - Medaille

Im hebräischen Alphabet ist das Taw, griechisch Tau der letzte Buchstabe, hat somit den Charakter des Endgültigen und kann auch als Segenszeichen verstanden werden. Es dient beim Propheten Ezechiel als Siegel und Erkennungszeichen der von Gott Geliebten. Das Tau ist der Anfangsbuchstabe des griechischen Wortes "tapeinos" für demütig, niedrig und ist von daher für Franziskus vielleicht auch Ausdruck einer ganz bestimmten Haltung und Lebensweise. Er, der sich selber als "Minderbruder" bezeichnet, der in demütiger Hingabe an seinen Schöpfer und dessen Schöpfung lebt, der das Leben des Niedrigsten, Geringsten und Einfachsten führt - er liebt und verwendet das Zeichen Tau.




Der heilige Franziskus verwendete häufig das Tau-Kreuz als Segenszeichen. Er zeichnete es an Gebäude und unterzeichnete damit seine Briefe. Das Tau wird nun als Symbol der franziskanischen Ordensfamilie verwendet. In der Bildenden Kunst wird Franziskus von Assisi fast immer dargestellt mit Kruzifix, Totenkopf, auf ihm sitzenden Tauben, einem Lamm oder einem Wolf. Damit sollen seine Büßerhaltung mit Kruzifix und Totenkopf oder seine friedfertige und einfache Geisteshaltung mit Taube und Lamm ausgedrückt werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass Jorge Mario Kardinal Bergoglio den Namen Franziskus in Anlehnung an Franz von Assisi nach seiner Wahl zum Papst gewählt hat.