Das gab seit dem Mittelalter nicht mehr. Zwei lebende Päpste, Franziskus und Benedikt XVI treffen sich und sprechen miteinander. Das historische Treffen findet am Samstag 23. März 2013 in Castel Gandolfo statt, die Sommerresidenz der Päpste. Benedikt XVI. lebt dort seit seinem Rücktritt am 28. Februar 2013 um 20:00 Uhr MEZ. Franziskus flog vom Vatikan mit dem Hubschrauber zu seinen Amtsvorgänger zu Gespräche und Mittagessen. Joseph Ratzinger empfing seinen argentinischen Nachfolger am Landeplatz vom Schloss Castel Gandolfo.
Die Papstvillen von Castel Gandolfo decken eine Oberfläche von 55 Hektarn unsind somt grösser um 11 Hektar als die Vatikanstadt. 30 Hektar Der Papstvillen werden als Gartenanlage und 25 Hektar nach ästhetischen Maßstäben des anspruchslosen Gartens landwirtschaftlich genutzt. Die gesamte Residenz genießt die Privilegien der Exterritorialität. Die dazugehörigen Besitzungen sind der Papstpalast mit der Vatikanische Sternwarte, der Barberini-Palast, die Dienstwohnungen der Angestellten, das elektrische Unterwerk, die Werkstätten, die Gebäude des Gutshofes sowie die Viehställe. Zu den Villen gehören auch die Gebäude, welche die Schwesternkongregation der Maestre Pie Filippine mit dem Kindergarten in der Villa Cybo beherbergen und an der äußeren Grenze zu Albano die zwei Klausurklöster der Clarissenschwestern und der basilianischen Schwestern. Das Gebäude auf dem Platz neben der Papstkirche “San Tommaso da Villanova” ist Sitz der von den Salesianern geleiteten Pfarrei.