Papstes Franziskus spricht deutsch. 1985 verbesserte er am damaligen Goethe-Institut in Boppard seine Deutschkenntnisse, berichtet die "Rhein-Zeitung". Zwei Monate hatte Jorge Mario Bergoglio bei einer Gastfamilie am Mittelrhein gelebt und danach über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrzehnten brieflich den Kontakt aufrechterhalten. In den Briefen habe Jorge Mario Bergoglio oft formuliert: "Ich bete für Sie und bitte Sie, das auch für mich zu tun." Er habe zudem versichert, wie gut es ihm in Boppard gefallen habe.
Seiner Lehrerin von damals fiel Bergoglio laut Bericht "als echter Luther-Experte" auf. Im Anschluss an den Aufenthalt in Boppard hielt sich Jorge Mario Bergoglio 1985 mehrere Monate zu einem Studienaufenthalt an der philosophisch-theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt auf. Er beriet sich dort mit einzelnen Professoren über ein Dissertations-Projekt. Es kam aber nicht zum Abschluss.