Die Salesianer Don Boscos - SDB - Societas Sancti Francisci Salesii

Am 9. Dezember 1859 versammelte Don Bosco 19 seiner engsten Mitarbeiter um sich und vertraute ihnen seinen Plan an: „Diese Kongregation bestand eigentlich schon durch die Regeln, die ihr immer als Tradition beobachtet habt. Jetzt geht es darum, sie in aller Form ins Leben zu rufen. Ihr sollt aber wissen, dass nur die aufgenommen werden, die vorhaben, nach einer ernstlichen Überlegung, die Gelübde der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams abzulegen. Ich lasse euch eine Woche Zeit zum Nachdenken.“



Neun Tage später, am 18. Dezember 1859, kamen 17 der ursprünglich 19 Mitarbeiter zur nächsten Konferenz. Sie zeigten sich mit dem Vorschlag Don Boscos einverstanden und wählten ihn zum Generalobern. Zu seinem Rat gehörte Michael Rua als geistlicher Direktor. Die salesianische Kongregation war geboren. Die Salesianer Don Boscos zählen mit dem Präventiv-System zu den Pionieren der pädagogischen Jugendarbeit im 19. Jahrhundert in Italien. Sie gehören neben den Jesuiten und den Franziskanern (OFM) zu den drei größten Männer-Ordensgemeinschaften der römisch-katholischen Kirche und sind weltweit aktiv.