Der Jesuiten-Orden wird das Pontifikat Franziskus prägen

Franziskus ist der erste Jesuit als Papst aller Zeiten. Der Jesuiten-Orden ist die intellektuelle Speerspitze der katholischen Kirche. Die "Societas Jesu" SJ (Gesellschaft Jesu) ist von Ignatius von Loyola 1534 gegründet worden. Anliegen der Jesuiten war die innere Erneuerung der katholischen Kirche und ihrer Geistlichen. Dem dienen die "Geistlichen Übungen", 30-tägige Exerzitien in großer Stille zur Einübung in die Glaubensgeheimnisse. Die Jesuiten sind bekannt für anspruchsvolle Predigten. Bildung, Missionierung, Spiritualität und Sorge um die Armen gehören zu den Hauptaufgaben des Ordens, der an seine Mitglieder hohe Anforderungen stellt.


Franz Xaver

Bei seiner Namenswahl bezog sich Jorge Mario Borgoglio auf den Heiligen Franz Xaver. Francisco de Xavier (auch Francisco de Gassu y Javier, Francisco de Jassu y Azpilcueta) wurde am 7. April 1506 in Castillo de Javier bei Sangüesa, Spanien geboren. Er starb am 3. Dezember 1552 auf der Insel Shangchuan Dao bei Kanton in China. Im deutschsprachigen Raum ist er bekannt als Heiliger Franz Xaver, der Wegbereiter christlicher Mission in Asien und Mitbegründer der Gesellschaft Jesu war. Er wurde 1662 zum Heiligen erklärt.