Der Gründonnerstag ist der Tag vor dem Karfreitag und zählt zu den drei Kar-Tagen im engeren Sinn. Mit der Vesper beginnt am Abend des Gründonnerstags das Triduum Sacrum. Als Gedächtnistag des Letzten Abendmahls und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus Christus selbst kommt dem Gründonnerstag ein hoher Rang in der Liturgie zu.
Der Überlieferung zu folge nahm Jesus Christus mit den 12 Jüngern am Vorabend seiner Kreuzigung das letzte Abendmahl ein. Indem er im Rahmen des Abendmahls das Brot brach und mit den anderen Teilnehmenden aus einem Kelch trank, begründete er die Eucharistie. Dieses letzte Mahl hat im Christentum eine besondere Stellung. Brot und Wein sind zu Symbolen des Christentums geworden. Die Einsetzung der Eucharistie ist ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Liturgie.