Johannes XXIV

Neuer Papst nach Franziskus könnte Johannes XXIV werden.

Johannes XXIII. geboren am 25. November 1881 in Sotto il Monte, Provinz Bergamo, Lombardei und gestorben am 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt mit bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum 261. Papst der Römisch-katholischen Kirche gewählt. Er wird auch der „Konzilspapst“ oder wegen seiner Bescheidenheit und Volksnähe im Volksmund "il Papa buono"- „der gute Papst“ genannt.


Er wurde am 3. September 2000 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Sein römisch-katholischer Gedenktag ist der 11. Oktober, der Tag, an dem auf sein Betreiben hin im Jahre 1962 das Zweite Vatikanische Konzil eröffnet wurde. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika gedenkt seiner am 3. Juni, seinem Todestag.

Sein Nachfolger wurde Kardinal Giambattista Montini (1897–1978), der bereits den Verlauf des Konzils bis zu diesem Zeitpunkt wesentlich geprägt hatte und sich den Papstnamen Paul VI. gab.